In der modernen Küche gewinnt die bewusste Ernährung immer mehr an Bedeutung. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Low Carb Bulgursalat, der traditionellen Geschmack mit gesundheitsbewusster Lebensweise vereint. Hierbei wird herkömmlicher Bulgur durch getrockneten und zerkleinerten Konjakreis ersetzt, wodurch Kohlenhydrate reduziert werden, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.
Die Kombination von Alvar, Granatapfel, Gurke und Karotte verleiht dem Gericht nicht nur eine farbenfrohe Vielfalt, sondern auch eine reiche Textur und erfrischenden Geschmack. Die knackige Gurke und die bissfeste Karotte harmonieren perfekt mit der zarten Konsistenz des Konjakreises. Die süß-sauren Noten des Granatapfels setzen einen fruchtigen Akzent, während Alvar eine leichte Schärfe mitbringt. Dieser Low Carb Bulgursalat ist somit nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine ideale Option für diejenigen, die ihre Ernährung bewusst steuern möchten, ohne auf kulinarische Raffinesse zu verzichten.
Die Vorteile vom Konjakreis
Getrockneter Shileo Konjakreis begeistert als Kohlenhydrat-reduzierte Option. Mit nur 8 g Kohlenhydraten pro Portion eignet er sich für bewusste Ernährung. Zuckerfrei und vegan, ist er ideal für zuckerbewusste Genießer. Als Alternative zu Reis bietet er angenehme Textur und Sättigung ohne Kalorienüberschuss. Ein willkommener Zugang zur kalorienbewussten Küche, der vielseitige Anwendung in Beilagen, Salaten und Hauptgerichten ermöglicht. Diese clevere Option erlaubt mühelose Integration von kohlenhydratarmer, zuckerfreier und veganer Ernährung, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Ausrüstung
- 1 Kochtopf
- 1 Kochlöffel
- 1 Küchensieb
- 1 Mixer zum Zerkleinern
- 1 Rührschüssel
- 1 Löffel
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenmesser
Zutaten
- 120 Gramm Shileo Konjakreis
- 1 Möhre
- 200 Gramm Tomaten
- 80 g Granatapfel
- 1/2 Gurke
- 1 Teelöffel Knoblauchpaste
- 2 Esslöffel Ajvar zuckerfrei
- frische Petersilie
- Cumin, Pfeffer, Salz, Schwarzkümmel
Zubereitung
- Den Konjakreis in einen Mixer und zu feinem Grieß mahlen. Diesen anschließend in gesalzenem Wasser gar kochen und abgießen.
- Den Granatapfel schälen und die Kerne vorsichtig herauslösen. Tomaten, Möhre und Gurke in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und grob hacken.
- Den Konjak- Bulgur nun in eine große Rührschüssel geben und mit Knoblauchpaste, Ajvar und frischer Petersilie vermengen. Anschließend die übrigen Zutaten hinzugeben und erneut vermengen.
- Der Bulgur Salat kann nun serviert werden. Besonders gut schmeckt er auch durch die Zugabe von frischen Minzblättern als Topping.