Die Zimtschnecke ist mittlerweile weltweit ein echter Hit. Dabei wird sie überall sehr ähnlich aus einem Hefeteig mit Zimt und Zucker hergestellt.
Die schwedische Form des Zuckergebäcks heißt Kanelbulle und immer am 04. Oktober feiert man dort den Tag der Zimtschnecke.

Das Besondere an diesen Low Carb Zimtschnecken
Unsere Zimtschnecken sind im Gegensatz zum Original komplett ohne Getreide, ohne Gluten und auch ohne Zucker. Wir verwenden stattdessen Kokosmehl, Mandelmehl sowie Bambusfasermehl. Zur Bindung kommt unser Shileo Konjakmehl zum Einsatz und hilft der Hefe beim Luftblasen bilden.
Beim süßen setzen wir komplett auf unser Pudererythrit. Für die extra Vanillenote mit unserem Vanille-Erythrit verfeinert.
So bekommst Du leckere Schnecken mit wenig Kohlenhydraten, ohne Gluten und ohne Zucker.
Rezept für Low Carb Zimtschnecken
Zutaten
Zutaten für den Hefeteig:
- 110 g Frischkäse oder Mandelfrischkäse
- 25 g Kokosmehl
- 30 g Mandelmehl
- 30 g Bambusfasernmehl
- 10 g Shileo Konjakmehl
- 15 g Shileo Pudererythrit
- 15 g Shileo Vanille Erythrit
- 2 Eier
- 60 ml warme Milch oder Mandeldrink
- 1 pck. Trockenhefe
Zutaten für die Zimtfüllung:
- 30 g Butterschmalz
- 20 g Shileo Pudererythrit
- 1 TL Zimt
Zutaten für die Glasur:
- 30 g Shileo Pudererythrit
- 10 ml Limettensaft
Zubereitung
- Die Eier schaumig schlagen, bis sich die Masse verdoppelt hat. Anschließend den Frischkäse hinzugeben und nochmals gut durchrühren.
- Die Hefe in 60 ml lauwarmer Milch auflösen. (Die Milch dient an dieser Stelle, um die Hefe zu füttern.)
- Die trockenen Zutaten mischen und miteinander vermengen. Anschließend unter den Teig geben, gefolgt von der Hefemilch.
- Alles zu einem klebrigen Teig verkneten, diesen dann zu einem Laib formen und mit etwas Bambusfasern bemehlen. Den Teig für 30 Minuten in eine Schale geben und abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Den Teig nun in sechs Teile teilen und zu langen Strängen formen. Diese etwas platt drücken und mit einer Mischung aus Butterschmalz und Zimt/Erythrit bestreichen.
- Den Teig zu kleinen Schnecken zusammenrollen und eine gefettete Auflaufform geben.
- Die Schnecken nun für 2 Stunden bei 50 Grad abgedeckt in den Ofen stellen. Somit bleibt die Wärme konstant und die Hefebakterien können sich besser vermehren.
- Wenn die Schnecken schön aufgegangen sind, herausnehmen und den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Schnecken anschließend für 20 Minuten backen.
- Sobald die Schnecken leicht abgekühlt sind, können sie mit einer Glasur aus Pudererythrit und Limettensaft bestrichen werden.
- Am Besten schmecken die Zimtschnecken, wenn sie noch leicht warm sind.